Datenschutz

Datenschutz

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie der nachfolgenden Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten finden Sie im Impressum.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen, z. B. durch Eingabe in ein Kontaktformular. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website erfasst, z. B. technische Daten wie Browser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Zur fehlerfreien Bereitstellung der Website und zur Analyse des Nutzerverhaltens.

Welche Rechte haben Sie?

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung. Wenden Sie sich hierzu an die im Impressum genannte Adresse. Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Vorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Smart Nexus GmbH
Vertreten durch die Geschäftsführer Tobias P. Metz, Karsten Bischoff, Stephan Geiger und Sabine Kerber
Südportal 3
22848 Norderstedt
Telefon: +49 (0) 40 604 29 68 0
E-Mail: partner@smart-nexus.de

Datenschutzbeauftragter

Dr. Uwe Nolte
Südportal 3
22848 Norderstedt
Telefon: +49 (0) 40 604 29 68 0
E-Mail: dsb@smart-nexus.de

Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Verarbeitung sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit formlos per E-Mail widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einlegen; dies gilt auch für Profiling auf dieser Grundlage.

Werden Ihre personenbezogenen Daten für Direktwerbung verarbeitet, können Sie jederzeit Widerspruch einlegen; dies gilt auch für Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesdatenschutzbeauftragte Schleswig-Holstein, Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz (ULD): https://www.datenschutzzentrum.de/

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an sich oder an einen Dritten aushändigen zu lassen.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Server-Log-Dateien

Der Provider erhebt und speichert automatisch folgende Informationen, die Ihr Browser übermittelt:

  • Browsertyp und -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

4. Plugins und Tools

Google Web Fonts

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten werden Google Web Fonts verwendet. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts in den Browser-Cache. Dafür nimmt Ihr Browser Verbindung zu Servern von Google auf. Google erfährt dadurch Ihre IP-Adresse.

Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift verwendet.

Weitere Informationen: https://developers.google.com/fonts/faq https://www.google.com/policies/privacy/